Die jenische Geschichte vor der Holocaust-Kommission
Eindrücke von der Sitzung mit dem „Komitee über den Völkermord an den Roma“ (und Sinti und Jenischen) am 27. Juni 2017 in Genf. Die Bilder zeigen einige Mitglieder der Delegation der Jenischen. Sowie den Präsidenten der Radgenossenschaft Daniel Huber zusammen mit Herbert Winter, Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes. Das Komitee [...]
Europäisches Kollektiv der diskriminierten Minderheiten gegründet
Die neue internationale Organisation „Collectif Européen des Minorités Discriminées“ (Kollektiv der diskriminierten europäischen Minderheiten) ist offiziell gegründet. Die Radgenossenschaft gehört zu den Gründern mit ihrem Präsidenten Daniel Huber als Vorstandsmitglied und dem Delegierten May Bittel, der das Collectif präsidiert. Wir freuen uns. Die Gründungsmitglieder sind: May Bittel, Vorsitzender: Experte des [...]
Internationale jenische Kulturtage in Singen am Hohentwiel
Es war ein toller Anlass - die Jenischen aus Singen haben vom vom 5. bis zum 8. Mai 2017 drei Tage das Stadthaus in Beschlag genommen samt zugehörendem Stadthausplatz und da internationale Kulturtage organisiert. Ziele waren: Schaffung eines Kulturzentrums der Jenischen und Reisenden in Singen, sowie Integrierung und Anerkennung der [...]
Internationales jenisches Kulturfest in Singen
In der Stadt Singen am Hohentwiel fand im Mai 2017 ein internationales Kulturgest statt, veranstaltet von unser Singener Freunden um Alexander Flügler. Die Jenischen von Singen streben ein eigenes Kulturzentrum in der Stadt an. Und sie tragen die Forderung nach Anerkennung der Jenischen in ganz Europa mit. Die Radgenossenschaft unterstützte [...]