Corona-Krise: Unterstützungsangebot für selbständige Jenische, Sinti und Roma durch Naschet-Jenische
Nachfolgend finden Sie die Unterstützungsangebote für selbständige Jenische, Sinti und Roma in der Corona Krise. Zuständig ist Naschet-Jenische (031 352 52 50, info@naschet-jenische.ch): Unterstützungsangebot für selbständige Jenische, Sinti und Roma in der Corona-Krise
Notfallkonzept in der Coronakrise für die anerkannten Jenischen und Sinti der Schweiz
Die Radgenossenschaft fordert ein Notfallkonzept für die anerkannten Jenischen und Sinti der Schweiz Lehren aus der Corona-Krise. Wir haben genug! Das darf nicht wieder vorkommen. Die „Fahrenden“ sind in den letzten Wochen der Krise vom Bund schlicht „vergessen“ oder übergangen worden. Angesichts der Erfahrungen, welche die reisenden Familien unserer Minderheiten in der Corona-Krise bisher machen mussten, fordert die [...]
Brief ans Bundesamt für Kultur zur Notlage der Jenischen auf den Plätzen
Notstand auf den wenigen Durchgangsplätzen! Die Radgenossenschaft hat folgenden Brief ans Bundesamt für Kultur geschickt, um auf die aktuelle akute Notlage auf den Plätzen hinzuweisen: Brief ans BAK akute Notlage auf den Durchgangsplätzen
Einladung zum Europäischen jenischen Kulturfest in Ichenhausen (DE) vom 4. – 5.10.2019
Die deutschen Jenischen laden ein zum europäischen jenischen Kulturfest in Ichenhausen (Bayern) am 4. und 5. Oktober 2019. Alle sind willkommen, es ist Platz für Caravans da. Wir erwarten auch Freunde aus den Nachbarländern: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich. Am Samstag, 5. Oktober, stellt die Radgenossenschaft den neu gegründeten europäischen jenischen Rat vor, und ebenfalls die Petition für die Anerkennung der [...]
Vernehmlassung der Radgenossenschaft betreffend Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2021–2024 (Kulturbotschaft)
Nachfolgend finden Sie die Vernehmlassung der Radgenossenschaft betreffend der Kulturbotschaft 2021-2024 KulturvernehmlassungHerunterladen
Jenisches Kulturfest vom 4.-5. Oktober 2019 in Ichenhausen (DE)
Jenische Kulturtage in Ichenhausen (Bayern). Die Radgenossenschaft lädt alle interessierten zur Teilnahme ein. Es hat auch Platz für Wohnwagen. 3.-Jenisches-Kulturfest-in-Ichenhausen-DE
Unsere Wanderausstellung gastierte im Anna Göldi Museum in Glarus
Unsere jenische Wanderausstellung gastierte vom 9. August 2019 bis 8. September 2019 im Anna Göldi Museum in Ennenda/Glarus. Am Freitag 9. August feierten wir die Eröffnung mit einem speziellen Anlass und einer Vernissage. Alle Details dazu finden Sie hier: Wanderausstellung im Anna Göldi MuseumHerunterladen
Vortrag “Stadtjenische”
Am Samstag, 6. April 2019, führte Daniel Huber, Präsident der Radgenossenschaft, ein interessiertes Publikum durch den Kreis 4, wo er als Bub aufgewachsen war, bevor die Famlie nach Zürich Altstetten zog und später im Wohnwagen lebte. Nicht weniger als siebzig am Thema interessierte Menschen folgten der Führung. Als Geschäftsführer der [...]
Europäisches Kollektiv der Minderheiten
Die Radgenossenschaft ist die Dachorganisation der Jenischen und Sinti der Schweiz. Sie ist Mitglied des Europäischen Kollektivs für diskriminierte Minderheiten mit Sitz in Strassburg. Das Kollektiv vertritt die Interessen der Fahrenden in Europa gegenüber der Oeffentlichkeit und besonders auch gegenüber dem Europarat.
Was wir tun
Zum Anklicken: Infobroschre_2016_klein Die Radgenossenschaft wurde 1975 gegründet und ist seit 1985 die vom Bund anerkannte und subventionierte Dachorganisation der Jenischen und sinti in der Schweiz. Sie tritt auch für die Rechte der Roma ein. Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind: