Dokumente2025-05-20T13:33:16+02:00

Max Läubli gestorben

Wir betrauern Max Läubli Wir haben soeben erfahren, dass der Kunstmaler Max Läubli im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Er war in den 1990er Jahren Sekretär der Radgenossenschaft, ein engagierter Aktivist und liebenswürdiger Mensch. Bekanntgeworden ist er vor allem auch durch seine vielen Illustrationen, die er im "Scharotl" veröffentlicht [...]

6. February 2018|

Brief an den Schweizer Bundesrat / Letter to the Swiss Federal Council – Die Radgenossenschaft schlägt Alarm

Die Jenischen schlagen Alarm - Die Existenz einer nationalen Minderheit ist bedroht. Brief der Radgenossenschaft an den Bundesrat, die Schweizer Regierung. Im Kanton Bern hat eine Hetze gegen "Fahrende" begonnen. Zuerst hat es die ausländischen Fahrenden, Roma, die in Wileroltigen Halt machten, getroffen. Aber da unter dem Namen "Fahrende" alle [...]

4. January 2018|

Wofür die Stiftung “Zukunft für Schweizer Fahrende” da ist

Jenische und Sinti haben uns in den letzten Wochen gefragt, wofür die Stiftung „Zukunft für Schweizer Fahrende“ da ist. Im Bundesgesetz aus dem Jahr 1994 zur Stiftungsgründung hiess es: „Der Bund unterstützt zur Sicherung und Verbesserung der Lebenssituation und zur Wahrung des kulturellen Selbstverständnisses der fahrenden Bevölkerung die privatrechtliche Stiftung [...]

1. November 2017|

Anerkennung der Jenischen und Sinti – Zum Entscheid des Bundesrates (21. Dezember 2016)

Die Radgenossenschaft der Landstrasse begrüsst, dass der schweizerische Bundesrat am Mittwoch, 21. Dezember 2016 beschlossen hat, die Jenischen und Sinti in der Schweiz anzuerkennen. Dies ist ein längst fälliger Schritt, den wir seit den 1990er Jahren verlangt haben. Der Gesamtbundesrat bestätigt nun, was Bundesrat Alain Berset bereits am 15. September [...]

22. October 2017|

Der widerständige Igel – unser Wappentier

Die Radgenossenschaft hat eine eigene Flagge: Der Igel (der "Stacherlig") ist ein beliebtes Symbol bei Jenischen und Sinti. Es findet sich etwa auf  Facebook-Einträgen mit guten Wünschen zu Geburtstagen oder auch nur zum neuen Tag. Die Beziehung zum Igel stammt aus der Zeit, da dasl noch ein Armeleute-Essen war. MIttlerweile [...]

1. July 2017|

Ehrung für ein jenisches Opfer der Nazi

Eindückliche Zeremonie am 6. Juni 2021 in Neuf-Brisach im Elsass. Samt Fahnen und Uniformen nach staatlich-französischer Art. Für Philippe Gidemann, gebürtig aus Schaffhausen, der Nazi-Lagerhaft überlebte und dann an den Folgen starb. Die Setzung eines Foltersteins vor dem Haus, in dem er wohnte, ist eine wichtige Ehrung für die jenische [...]

14. June 2017|

Unser Reichtum – Bücher, Bilder, Objekte, Dokumente

Im Dokuzentrum finden sich Objekte zur Alltagskultur, Ordner mit Dokumenten und eine Präsenzbibliothek. Auf Verlangen bereitgestellt werden  Scans von Büchern und Dokumenten, Fotos aus dem Bildarchiv. Für die Forschung zur Verfügung stehen auch Ordner aus der Geschichte der Radgenossenschaft und reichhaltige Dokumente zur Geschichte der Jenischen, Sinti und Roma in [...]

28. April 2017|

Schulpflicht und Schuldispens für reisende Jenische und Sinti: Merkblatt (Juli 2017)

Die Schulpflicht und die Frage des Schuldispenses für Kinder von reisenden Jenischen und Sinti mit schulpflichtigen Kindern in der Schweiz gibt immer wieder zu MIssverständnissen und auch Streitereien Anlass. Wir haben die geltenden praktischen und rechtlichen Regelungen für Eltern und Behörden zusammengefasst. Merkblatt Schulpflicht und Schuldispens (PDF)

4. March 2017|

Historischer jenischer Wagen

Die Radgenossenschaft hat für ihr Dokumentationszentrum und Museum einen historischen jenischen Wohnwagen erwerben können. Es ist ein einmaliges Objekt, wie es in der Schweiz wohl kein zweites gibt. In bestem Zustand übrigens, dies auch im Innern. Wir haben ihn auf unserem Stand-, Durchgangs- und Campingplatz Rania stationiert, wo er ein [...]

1. March 2017|

Wir trauern um Daniel Vischer

Die Radgenossenschaft der Landstrasse hat mit Bestürzung vernommen, dass der ehemalige Nationalrat und Rechtsanwalt Daniel Vischer nach einer schweren Krankheit verstorben ist. Daniel Vischer war der Radgenossenschaft verbunden, er war ein guter Freund und Unterstützer und hat uns jahrelang in Rechtsfragen beraten und vertreten. Denn der Schutz der Schwächeren und die [...]

20. January 2017|
Go to Top