Alte Meldungen zum Thema “Plätze”
Ein Nein in Gossau SG (5. Juni 2016) Die Stimmberechtigten der Gemeinde Gossau SG haben am 5. Juni 2016 Nein gesagt zu einem Durchgangsplatz für Fahrende. Die Radgenossenschaft ist darüber enttäuscht, ist dies doch bereits das zweite Mal nach der Abstimmung in Thal, dass sich eine Gemeinde in St. Gallen gegen [...]
Stephan Eicher über seine jenischen Wurzeln
Im Interview mit der Zeitschrift der Gesellschaft für bedrohte Völker spricht der Rock-Musiker Stephan Eicher über seine Wurzeln im jenischen Volk. "Ich weiss, dass einer der frühesten urkundlich bestätigten Vorfahren, Ruedin Eicher, 1407 als Mitglied der Uznacher Kreuzbruderschaft der fahrenden Leute begetreten ist, und ich als Kind die Fotografie meiner [...]
Full House im Dokuzentrum der Radgenossenschaft
Am Donnerstag, 5. Oktober, besuchte uns eine Schulklasse des Gymnasiums Oerlikon, die sich in einer Fachwoche mit Geschichte und Gegenwart der Jenischen, Sinti und Roma beschäftigte. Der Präsident Daniel Huber nahm sich die Zeit, sie persönlich durch unser Dokuzentrum zu führen und ihre Fragen zu beantworten. Das Bild zeigt die [...]
Ein historischer Moment: Die Jenischen und Sinti sind anerkannt! (15. September 2016)
Der Bundesrat kommt der Forderung von Jenischen und Sinti nach und anerkennt sie offiziell als Minderheit in der Schweiz. Das hat Innenminister Alain Berset an der so genannten Fecker-Chilbi, dem Fest der Jenischen, erklärt. Die Genugtuung ist gross. In seiner Rede zur Eröffnung der «Fecker-Chilbi» sagte Bundesrat Alain Berset jene [...]
Vernehmlassung zum Bericht über die Minderheiten (26. August 2016)
Stellungnahme der Radgenossenschaft zum Vierten Bericht der Schweiz an den Europarat betreffend Umsetzung des Rahmenabkommens zum Schutz nationaler Minderheiten. 20. August 2016. Stellungnahme der Radgenossenschaft (PDF)
Viel Lärm um nichts – Es war keine Veruntreuung (Juni 2016)
Der zuständige Zürcher Staatsanwalt hat das Verfahren gegen den Präsidenten der Radgenossenschaft wegen angeblicher ungetreuer Geschäftsführung und weiterer Anschuldigungen ohne Anklage eingestellt. Diese Einstellung des Verfahrens kommt einem vollumfänlgichen Freispruch gleich. Das Verfahren war in Gang gesetzt worden durch eine Strafanzeige der ehemaligen Geschäftsführerin. Sie hat die Strafanzeige nach einem [...]
Anerkennung – Die Rechtslage vor 2016
Sind die Jenischen und Sinti nun als Minderheiten in der Schweiz anerkannt oder nicht? So lautete die Frage bis zur Feckerchilbi 2016, wo die Jenischen und Sinti ausdrücklich und namenltich anerkannt wurden. Sie alte Antwort hiess: Sie sind als Fahrende anerkannt und bei der Verwendung dieses Wortes immer “mitgemeint”. Also [...]
Petition für die Anerkennung eingereicht (6. April 2016)
Der grosse Tag – unsere Delegation wartet vor dem Bundeshaus. (Photo: Philipp Zinniker) Der 6. April 2016 war ein guter Tag. Die Petition für die Anerkennung der Jenischen und Sinti wurde von einer Delegation der Initianten vor dem Bundesplatz überreicht. Obwohl wir nicht auf der Strasse gesammelt haben, [...]
Die Kindswegnahmen gehören in die Geschichtsbücher (3. Juni 2016)
Aus Anlass des 30. Jahrestages, seit sich Bundesrat Alphons Egli vor dem Parlament für die verhehrenden Aktionen der Pro Juventute gegen Fahrende und “Vaganten” entschuldigt hat, verlangt die Gesellschaft für bedrohte Völker, dass dieses dunkkle Kapitel der Schweize Geschichgte in den Schulen behandelt werden muss. Wir unterstützen diese Forderung: die [...]
Strategiepapier der Radgenossenschaft 2015
Strategiepapier der Radgenossenschaft