Vergangene Ausgaben des “Scharotl”
Die Ausgaben des “Scharotl” – der Hauszeitschrift der Radgenossenschaft – geben nicht nur einen ausgezeichneten Einblick in unsere Aktivität, sondern ermöglichen auch, sich ein Bild zu machen, was jenische Kultur wirklich ist. Dank den vielen illustrierten Beiträgen zu veerschidensten Themen. Ältere Einzelnummern sind im Büro der Gratisgenossenschaft gratis erhältlich. Scharotl [...]
Rückblicke auf die letzten Jahre / Jahresberichte
Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2014
Brief an den Schweizer Bundesrat
Die Jenischen schlagen Alarm - Die Existenz einer nationalen Minderheit ist bedroht. Brief an den Bundesrat, die Schweizer Landesregierung. Und die Antwort des Bundesrates. Brief der Radgenossenschaft an den Bundesrat vom 16. August 2017 (PDF)Antwort von Bundesrat Berset an die Radgenossenschaft vom 24. Oktober 2017 (PDF)
Statuten der Radgenossenschaft, aktuelle Version
ergänzte Statuten verabschiedet an der GV 2018
Generalversammlungen der Radgenossenschaft
Protokoll GV Radgenossenschaft 2018 Protokoll der GV vom 25. März 2017
Generalversammlung 2017 (25. März 2017)
Die Generalversammlung der Radgenossenschaft 2017 markierte die Stärke einer traditionsreichen Organisation. Eröffnet wurde sie vom Präsidenten durch eine Schweigeminute und ein jenisches Gebet zum Gedenken an den langjährigen Präsidenten Robert Huber und an alle unsere Verstorbenen Die Versammlung wählte neu in den Verwaltungsrat: Charles „Nurso“ Ostertag, der sich vor allem [...]
Ein historischer Moment: Die Jenischen und Sinti sind anerkannt! (15. September 2016)
Der Bundesrat kommt der Forderung von Jenischen und Sinti nach und anerkennt sie offiziell als Minderheit in der Schweiz. Das hat Innenminister Alain Berset an der so genannten Fecker-Chilbi, dem Fest der Jenischen, erklärt. Die Genugtuung ist gross. In seiner Rede zur Eröffnung der «Fecker-Chilbi» sagte Bundesrat Alain Berset jene [...]
Viel Lärm um nichts – Es war keine Veruntreuung (Juni 2016)
Der zuständige Zürcher Staatsanwalt hat das Verfahren gegen den Präsidenten der Radgenossenschaft wegen angeblicher ungetreuer Geschäftsführung und weiterer Anschuldigungen ohne Anklage eingestellt. Diese Einstellung des Verfahrens kommt einem vollumfänlgichen Freispruch gleich. Das Verfahren war in Gang gesetzt worden durch eine Strafanzeige der ehemaligen Geschäftsführerin. Sie hat die Strafanzeige nach einem [...]
Petition für die Anerkennung eingereicht (6. April 2016)
Der grosse Tag – unsere Delegation wartet vor dem Bundeshaus. (Photo: Philipp Zinniker) Der 6. April 2016 war ein guter Tag. Die Petition für die Anerkennung der Jenischen und Sinti wurde von einer Delegation der Initianten vor dem Bundesplatz überreicht. Obwohl wir nicht auf der Strasse gesammelt haben, [...]